Intelligente und KI gestützte Dokumentenanalyse mit automatisierter Verarbeitung
Schnelle und intelligente Analyse und Verarbeitung Ihrer eingehender Dokumente.
Mit dem Modul ELO DocXtractor werden eingehende Dokumente und Rechnungen vollautomatisiert klassifiziert und verarbeitet. Jegliche Art von Informationen können so blitzschnell analysiert, verarbeitet und zur Verfügung gestellt werden. Das System lernt dabei selbstständig truktur und Erkennungsmerkmale von Belegen, um anschließend auch neue Dokumente klassenbezogen dem richtigen Geschäftsprozess zuordnen zu können
Das Modul ELO DocXtractor unterstützt Sie und Ihr Unternehmen:
Rechnungen zum Beispiel werden automatisch dem entsprechenden Freigabeprozess zugeführt und können mit einem digitalen Rechnungsmanagement weiterverarbeitet werden.
Vorteile und Funktionsweisen
Über vorgefertigte Konfigurationsmodelle kann der ELO DocXtractor leicht an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst werden. In sich gekapselte Funktionsblöcke, wie zum Beispiel Tabellenerfassung, Bestelldatenzuordnung oder Zahlungsbedingungen, können damit jederzeit individuell für den Kunden aktiviert werden.
Voll automatisiert: Beziehen von Dokumenteninfos und korrekte Ablage im ERP-System
So extrahiert der ELO DocXtractor beispielsweise bei eingehenden Rechnungen automatisch die benötigten Informationen, wie z. B. Rechnungsnummer, Brutto- und Netto-Beträge oder einzelne Rechnungspositionen, und gleicht diese Informationen mit den Stammdaten im ERP-System ab. Damit lassen sich Geschäftsdokumente schneller und automatisiert in die entsprechenden Verarbeitungsprozesse überführen.
ELO DocXtractor im Überblick
- Automatische Klassifizierung eingehender Belege
- Positionsunabhängige Suche auf dem Beleg
- Kontinuierlich selbstlernendes System
- Vollständige Extraktion von Rechnungspositionen
- Auslesen und Verarbeiten mehrseitiger Belege
Die Funktionsweise
- Belege mit Barcodes versehen
(Einbinden im Druckformular oder fertig von der Rolle) - Belege im Stapel scannen
- Barcode-Button drücken
In der ELO Postbox klicken Sie auf den UDS Barcode-Button. UDS trennt die Belege nach Barcode, liest den Barcode aus und vervollständigt die Informationen mit Daten aus Ihrer Datenbank (z.B. Kundendaten, Lieferantendaten, Auftrag, Projekt, …). Die ELO Verschlagwortungsmaske wird automatisch gefüllt, der Ablagepfad im Archiv erzeugt und der Beleg abgelegt.
Fertig:
Ihr Beleg wurde automatisch vorgangsbezogen archiviert und indexiert.
Durch die Suche mit wenigen Referenzinformationen (z.B. Belegnr. aus einem Barcode) überträgt die Barcode-Erweiterung die dazugehörigen Daten wie Belegdatum, Kdnr., Name, Betrag etc.) aus der externen Datenquelle direkt in die Indexierungsmaske und legt die Dokumente anschließend automatisch an die richtige Stelle im Archiv ab. Dabei werden erforderliche Archivstrukturen automatisch erstellt.
Anwendungsgebiete
- Angebote
- Auftragsbestätigungen
- Lieferscheine
- Rechnungen
- Serviceaufträge
- Produktionsaufträge
- Befragungsbögen
- Laufzettel
- Bearbeitungsformulare

ELO DocXtractor:
Produktinformationen und -beschreibung
BCIS berät Sie zum Thema DocXtractor
Adresse
34134 Kassel
Telefon/Fax
Fax: 0561 / 766 56-20