HomeELO 20 als Nachfolger von ELO 12 mit mehr Funktionen

ELO 20

Update: Hier gibt es die aktuellen Infos zu ELO 21

ELO 20 ist der Nachfolger von ELO 12 und beinhaltet ELOprofessional 20 und ELOenterprise 20 und enthält zahlreiche neue Funktionen für ein Informationsmanagement 2020.

ELO 20 Neuheiten Ausblick.

Metadaten 2.0 – Neues Datenmodell

Die herkömmliche Technologie von Verschlagwortungsmasken und Indexfeldern wird ab ELO 20 ergänzt durch Metadaten aus Aspekten und Objekten. Damit können Informationen erheblich flexibler genutzt werden, ohne auf starre Strukturen der Ablagemasken angewiesen zu sein.

ELO Teamroom – Virtueller Projektraum mit ELO

Mit ELO 20 ist neue Funktion ELO Teamroom verfügbar. ELO Teamroom ist die innovative Informations- und Kommunikationsplattform und stellt Externen Dokumente und Informationen aus dem ELO Archiv zur Verfügung.

ELO 20 Teamroom Funktionsweise
ELO 20 Teamroom Client

ELO Teamroom synchronisiert Inhalte definierter Teamrooms mit einem externen ELO Teamroom Server, der vom Kunden in der Cloud oder lokal z.B. in einer DMZ betrieben werden kann.

Die zuverlässige Synchronisation aktualisiert Dokumente, Versionen, Workflows, Feed-Beiträge auf beiden Seiten.

  • Informationen mit Externen teilen, organisieren, bereitstellen
  • Mehr Transparenz und Informationssteuerung
  • Verteiltes und kollaboratives Arbeiten
  • Systemübergreifender Informationsfluss
  • Informations- und Wissenstransfer über Unternehmensgrenzen hinaus

Vorteile:

  • Aktueller Projektstand für alle Beteiligten intern und extern
  • Weniger E-Mails und damit weniger Ablage- und Suchaufwand
  • Höhere Sicherheit, da kein Versand von vertraulichen Informationen mehr per E-Mail

ELO Integration Client

Der ELO Integration Client ermöglicht die Integration von ELO in andere Anwendungen als iFrame wie z.B. in Salesforce, Dynamics NAV, SAP B1.

Die Authentifizierung erfolgt über ELOauth mit einer abgesicherten URL mit s.g. Access Tokens und damit einer automatischen Anmeldung des Anwenders. Der ELO Integrations-Client basiert auf einer reduzierten Version des ELO Web Clients. Die Implementierung in Drittsystem basiert auf ScribeJava.

Der Integrations-Client bietet die wichtigsten Informationen und Funktionen für den Anwender der Drittapplikation wie z.B.

  • Dokument, Formular, Feed, ELO Apps
  • Dokument speichern, externen Link erstellen
  • Neue Dokumentenversion
  • Neues Dokument und Ordner anlegen oder löschen (berechtigungsabhängig)
  • Bearbeitung in MS Office
  • ELO Workflow starten
  • Suche und Referenzieren
ELO 20 Integration Clients

ELO Replication – Standortübergreifend Daten austauschen und angleichen

Die ELO Replication wurde komplett neu entwickelt und ersetzt die bisherigen Replikationsmodule und schafft neue Möglichkeiten, Archive z.B. in Niederlassungen mit geringer Bandbreite, automatisch und zuverlässig zu synchronisieren.

Neue Replikationskreise können mit dem Modul ELO Replication einfach im Archiv über die grafische Oberfläche eingerichtet werden.

ELO 20 Replication Einrichtung

Die Übertragung erfolgt komprimiert und ist streamingfähig. Übertragen werden neben Dokumenten zusätzliche Informationen wie Masken, Farben, Berechtigungen, Haftnotizen, Workflows (inklusive Sub-Workflows und viele mehr.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Datenbereitstellung in Niederlassungen mit geringer Netzwerkbandbreite
  • Außendienstmitarbeiter mit Notebooks
  • Sicherungen
  • Langzeitarchive
  •  Zusammenführen oder Trennen von Archiven

BCIS berät Sie gern zu all Ihren Fragen zum Thema ELO 20

Für Fragen zu ELO 20 senden Sie uns jetzt Ihre Anfrage.
Adresse
Leuschnerstraße 69
34134 Kassel
Telefon
Tel.: 0561 / 766 56-40
Haben Sie Fragen?
0561 / 766 56-40
[email protected]