Das neue ELO 21.3 Feature-Release
Mit der Version 21.3 ist am 20.10. das nächste Feature-Release der ELO ECM Suite an den Start gegangen.
- Die neue Version hat eine Vielzahl an Weiterentwicklungen im Gepäck, u. a. bei den ELO Workspaces und der Teamspace-Funktion, aber auch bei den Themen Metadaten, Formulare sowie Pakete und Transport.
- Zu den Neuerungen zählt die Funktion „Nach OneDrive auschecken“ und ein neues ELO Analytics für das neue Datenmodell.
Was ändert sich?
Künftig wird es zwei Release Arten geben:
Themenorientierte Feature-Releases, die unterjährige veröffentlich werden.
Long-Term-Support (LTS) Releases, die ca. alle zwei Jahre erscheinen.
Ausnahme ist ELO 22! ELO 22 wird nicht mehr erscheinen, dafür ELO 21.4 im Winter 2022/2023.
Nachfolger von ELO 21 als nächstes Long-Termin-Support Release wird ELO 23 im Frühjahr 2023.
Das ist ELO Kunden wichtig

Gibt es Handlungsbedarf und fallen zusätzliche Kosten an?
Aktuell gibt es keinen Handlungsbedarf. Wir beraten Sie bei der Auswahl und Einsatz der richtigen Version und Strategie. Sie erhalten im Rahmen Ihres aktiven Softwarepflegevertrages den ELO Lizenzkey für neue Versionen kostenfrei auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Für Kunden mit ELO 20
Aktuell empfehlen wir, auf die neue Long-Termin-Service-Release Version ELO 23 zu warten, die im Frühjahr 2023 erscheinen soll.
Für Kunden mit ELO 12 oder älter
Aufgrund der Verschiebung der neuen ELO Version hat ELO den Support für ELO 12 bis 30.06.23 verlängert. Hier empfehlen wir dringend und zeitnah eine Update-Installation auf ELO 20.
Was bringen mir Release-Versionen wie z.B. ELO 21?
Release-Versionen erscheinen mehrfach im Jahr und enthalten neue innovative Funktionen. Dabei sind die neuen Funktionen teilweise noch ausbaufähig und befinden sich in einer stetigen Weiterentwicklung. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass neue Funktionen aus den Feature Releases ausgereifter in das nächste LTS-Releases einfließen.
Wir empfehlen den Einsatz von Feature Releases überwiegend nur in einem Testsystem. Natürlich liegt es in Ihrer Entscheidung, nach erfolgreichem Test auch produktiv einzusetzen.


Was bedeuten die Release-Neuerungen für den Support meiner ELO Installation?
ELO 21 ist eine Feature-Release-Version. Supportet wird von ELO immer nur die neueste Feature-Release-Version, so dass bei Erscheinen einer neuen Version eine zeitnahe Updateinstallation empfohlen wird.
Kann ich ELO 21 ausprobieren und testen?
Ja. Gern stellen wir Ihnen eine ELO 21 Version zur Verfügung, z.B. in einer Testumgebung bei Ihnen im Haus. Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular weiter unten auf der Seite oder schreiben Sie uns eine Nachricht an [email protected].
Sollten Sie Mitarbeiter/innen mit fundierten ELO Admin-Kenntnissen im Unternehmen haben, stellen wir Ihnen die Installationsdateien auch gern direkt zur Verfügung. Bei Interesse an einer ELO Admin Schulung empfehlen wir unser ELO Admin Online Training. Weiter zur Online-Akademie >>

Erfahren Sie mehr über die Neuheiten und Funktionen der neuen ELO ECM Suite 21.3.