Inhaltsverzeichnis
ELO for DATEV ist die neue Lösung von ELO zur Verarbeitung von Ein- und Ausgangsrechnungen, Gutschriften und internen Buchungsbelegen. ELO for DATEV enthält eine intelligente Belegerkennung, einen kompletten Freigabe-Workflow und die Beleg- und Buchungsübergabe direkt nach DATEV Mittelstand Faktura for ELO. Dabei bleibt DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen immer das führende System für die Verbuchung und Stammdatenverwaltung.
Automatische Beleganalyse
Formelle / Manuelle Prüfung
Sachliche / Fachliche Freigabe
Buchungsdatenerfassung
Beleg- und Buchungsübergabe an DATEV
Clearing für fehlerhafte Belege
Das neue ELO for Datev bietet Ihnen eine neue Schnittstelle für den direkten Austausch und die revisonssichere Archivierung Ihrer Dokumente aus der Buchhaltung. Alle erfassten Daten aus Ihrem ELOenterprise bzw. ELOprofessional können mit dieser Schnittstelle direkt an Datev übertragen werden:
Der in der Lösung integrierte ELO DocXtractor ist eine intelligente und selbstlernende Software zur automatischen Belegerkennung. Der ELO DocXtractor analysiert den Beleg und füllt die Buchungsmaske mit erkannten Felder wie z.B. Mandant, Geschäftspartner, Belegnummer, Datum, Beträge, Steuersätzen, Steuerbeträgen, Wirtschaftsjahr aus. Zusätzlich werden Informationen aus den DATEV Stammdaten des Geschäftspartners wie Name, Anschrift und Zahlungsbedigungen ausgefüllt.
Handelt es sich um ZUGFeRD Rechnungen, können die Daten ggf. direkt aus dem Dokument ausgelesen und zugeordnet werden.
Der Beleg wird zunächst ELO Archiv revisionssicher abgelegt.
Hier werden die erkannten Buchungsdaten vom Anwender überprüft und ggf. geändert oder ergänzt. Um verschiedene Szenarien abbilden zu können, sind dynamische Bestandteile enthalten wie z.B. Rückfrage oder weiteren Prüfer / Freigeber hinzufügen.
In diesem Arbeitsschritt werden die bereits eingetragenen Buchungsdaten vom Anwender nochmals geprüft und ergänzt z.B. mit Sachkonto, Kostenstelle, Kostenträger, WL-Code. Eine Weiterleitung zur Beleg- und Buchungsübergabe an DATEV ist erst möglich, wenn der gesamte Rechnungsbetrag kontiert ist.
Nach Erfassung der Buchungsdaten wird der Beleg mit den Buchungsdaten direkt aus ELO an DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen übergeben. Hier findet dann die finale Buchung statt. Dafür wurde von ELO eine eigene Schnittstelle ELO Integration for DATEV entwickelt.
Wird während der Bearbeitung festgestellt, dass ein Beleg fehlerhaft ist, kann er jederzeit einem Mitarbeiter oder der Gruppe Clearing weitergeleitet werden. Der Gruppe Clearing können verschiedene Mitarbeiter zugeordnet werden, die fehlerhafte Belege mit den Geschäftspartnern (Lieferanten, Kunden) besprechen und einen korrekten Beleg anfordern.
ELO for DATEV ist kompatibel mit DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen und DATEV Kanzlei Rechnungswesen. Dazu wird ELOprofessional und ELOenterprise ab Version 12 benötigt.
DATEV for ELO überträgt Belege und Buchungsdaten an die im Unternehmen installierte DATEV Software. Für die Übertragung nach DATEV Unternehmen online ist eine zusätzliche Schnittstelle erforderlich. Dabei wird die Belegerkennung von DATEV Unternehmen online nicht mehr benötigt und abgeschaltet, da alle Buchungsdaten bereits aus ELO an DATEV übergeben werden.
Die Preise sind abhängig von der Anzahl der Seiten, die verarbeitet werden sollen. Die kleinste Staffel beginnt bei 6.250 Seiten pro Jahr. Preise erhalten Sie bei BCIS.
Ja, Stammdaten für Geschäftspartner (Debitoren, Kreditoren), Sachkonten, Kostenstellen, Kostenträge etc. werden weiterhin im DATEV gepflegt.
Ja. Zusätzlich zur Belegerkennung enthält ELO for DATEV einen kompletten digitalen Freigabe-Workflow und archiviert auch begleitende Dokumente wie Schriftverkehr, Lieferscheine, Bestellungen oder Verträge. Auf dem ELO Dashboard sind alle Rechnungen, die sich in Bearbeitung befinden, mit Details sichtbar.
Nein, es funktioniert nur mit ELOprofessional oder ELOenterprise ab Version 12.
Ja, über die ELO Apps für iOS und Android ist eine Teilnahme am Freigabeprozess mit Buchungsdateneingabe auch von unterwegs aus möglich.
Bleiben Sie mit BCIS in Verbindung und lassen Sie sich regelmäßig aktuelle News zuschicken. Unser Versprechen: kein Spam, nur marktspezifische Informationen.