Von der Idee bis zum ProduktivstartErfolgreiche ELO Einführung
nach BCIS Best Practice

Aus unserer langjährigen Erfahrung aus über 400 ELO Projekten bei unseren Kunden arbeiten wir nach folgendem Ablauf:

https://bcis.de/wp-content/uploads/2019/07/best-practice.png

Phase 1Erstgespräch

Zunächst tauschen unsere Sales Consultants sich mit Ihren Fachabteilungen und Entscheidern über die heutige Arbeitsweise sowie Ihre Anforderungen und Erwartungen an die zukünftige Lösung aus. Dabei stellen unsere Mitarbeiter Ihnen die richtigen Fragen, um Ihren Bedarf und Potentiale für Ihr Unternehmen richtig einschätzen zu können.

Phase 2Präsentation

Das müssen Sie gesehen haben! Auf Basis des Erstgesprächs zeigen Ihnen unsere Sales Consultants in einer Live-Präsentation mögliche Lösungsszenarien zu Ihren Anforderungen..

Phase 3Angebot

Nach der Präsentation erhalten Sie ein Angebot über die erforderlichen Lizenzen sowie Dienstleistungsaufwände, soweit dies mit den bekannten Parametern möglich ist sowie ein Angebot für einen Workshop zur fachlichen Spezifikation (siehe Phase 4).

Phase 4Workshop zur fachlichen Spezifikation

Zur Konkretisierung der umzusetzenden Lösung erfolgt in einem Workshop die Aufnahme und Dokumentation der fachlichen Spezifikation. Dabei werden wichtige Details der täglichen Arbeit in den Fachabteilungen aufgenommen. Wir beraten Sie und gestalten gemeinsam mit Ihnen den optimale, zukünftigen digitalen Prozess. Als Ergebnis des Workshops erhalten Sie eine Ausarbeitung mit Anforderungs- und Lösungsbeschreibung sowie eine konkrete Aufwandsschätzung für die Umsetzung.

Insbesondere im Bereich Eingangsrechnungsverarbeitung sind zahlreiche Details und Parameter der Finanzbuchhaltung abzustimmen.

Phase 5Umsetzung

Auf Basis der Ausarbeitung aus dem Workshop zur fachlichen Spezifikation wird Ihre neue Digitalisierungslösung installiert und konfiguriert. Zunächst testet ein ausgewählter Anwenderkreis das neue System und gibt Feedback zu Änderungswünschen. Diese werden dann umgesetzt bis das System Ihren Anforderungen entspricht.

Phase 6Schulung

Neben einer durchdachten Planung trägt die intensive Schulung der Anwender einen erheblichen Teil zum Erfolg des Projekts bei. Wichtig ist dabei die Schulung der Anwender durch direkte Anwendung und nicht nur durch Vorführen.

Haben Sie einen eigenen IT-Administrator, dann schulen wir sie/ihn in der Administration und Wartung Ihres neuen ELO Systems. Dieses Wissen sorgt dafür, dass Ihr ELO System stabil läuft und Sie kleinere Anforderungen sofort intern umsetzen lassen können. Dazu gehören auch Pflege von Benutzern, Rollen und Berechtigungen, Client-Installationen und ELO Serverwartungen.

Phase 7Produktivstart

Die Konfiguration aus dem Testsystem wird nun in das Produktivsystem übertragen oder das Testsystem wird direkt zum Produktivsystem. Das spart Zeit und Kosten. Für ein späteres Testsystem kann das Produktigsystem geklont werden. Wir begleiten Sie beim Produktivstart und stehen bei Fragen und Änderungsanforderungen zur Verfügung.

Der Ablauf kann sich bei Einführung in einer weiteren Abteilung entsprechend wiederholen.

So wird Ihre ELO Einführung zum Erfolg!

Fragen zur ELO Einführung?
Dann senden Sie uns jetzt Ihre Anfrage!

Jetzt Beratungsgespräch anfragen >
Adresse
Leuschnerstraße 69
34134 Kassel
ELO Hotline
Tel.: 0561 / 766 56-40
Haben Sie Fragen?
0561 / 766 56-40
[email protected]